Aufgaben und Ziele der Deutschen PalliativStiftung
Die Deutsche PalliativStiftung unterstützt schwerkranke, sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen und Familien. Seit 2010 engagiert sich die Stiftung dafür, dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, sein Leben bis zum Ende leben zu können: an einem vertrauten Ort, inmitten vertrauter Menschen, ohne körperlichen Beschwerden und unter ganzheitlicher Betreuung.
Die Deutsche PalliativStiftung informiert die Öffentlichkeit mittels verschiedener Projekte über die hospizlichen und palliativen Möglichkeiten und sensibilisiert die Gesellschaft für die Themen Tod und Sterben.
Dabei steht sie Betroffenen und Angehörigen als Ansprechpartner zur Verfügung, leistet finanzielle Unterstützung und bietet kostenfreies Informationsmaterial an.
Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der Deutschen PalliativStiftung.
- Unterstützung von schwerstkranken, sterbenden Menschen und ihren Angehörigen
- Ansprechpartner, finanzielle Unterstützung, kostenloses Info-Material zur Selbsthilfe
- Ein lebenswertes Leben bis zuletzt ermöglichen
- Engagement für ganzheitliche Betreuung
- Aufbau der ambulanten und stationären Hospizarbeit und Palliativversorgung
- Jedem Menschen den Zugang zu Palliativversorgung ermöglichen
- Sensibilisierung der Gesellschaft für die Themen Tod und Sterben
- Initiation und Förderung verschiedener Projekte